Nissan Note – Motor Probleme Motorschaden Ankauf

Jetzt kostenlos bewerten

Über den Nissan NoteDer Nissan Note ist ein Produkt des japanischen Automobilherstellers Nissan, welcher mit Renault kooperiert. Das Fahrzeug wurde in erster Generation von 2005 bis 2013 und in zweiter Generation von 2013 bis 2016 gebaut. Es zählt zu den Minivans.In Europa wurde das Fahrzeug im Jahr 2013 eingeführt. Zur Serienausstattung zählten Airbags (Fahrerseite, Beifahrerseite und Seitenairbags), ABS, elektronische Wegfahrsperre, Zentralverriegelung, Servolenkung sowie elektrische Fensterheber.Als Neuwagen war er ab 14.000 Euro erhältlich.Folgende Motorisierungen wurden angeboten:Ottomotor: 1,2 bis 1,6 lDieselmotor: 1,5 lHybrid: 1,2Die Produktion des Nissan Note wurde im Jahr 2016 eingestellt. Als Ersatz gilt der Nissan Micra in fünfter Generation.VorteileDas Auto bietet ausreichend Platz, auch für große Personen. Einen variablen Kofferraum erhält man durch Teilbarkeit der Rückbank. Somit bietet der Kofferraum insgesamt 285 l Platz. Der Verbrauch von durchschnittlich 6,8 l ist annehmbar, andere Hersteller bekommen allerdings sparsamere Modelle hin. Der Nissan Note hat ein übersichtliches Cockpit und logisch angeordnete Instrumente. Die Sitze sind bequem und die Sitzbezüge verfügen über eine gute Qualität. In Sachen Sicherheit bietet der Nissan Note einen Totwinkel- sowie Spurhalteassistenten und hilft durch seine Rückfahrkamera beim Rangieren.Mängel, Pleiten und PannenDer Motor ist durchzugsschwach, für 98 PS ist das keine überzeugende Leistung. Die Heizung ist schwach. Es gibt hinten keinen Einklemmschutz. Im Fond sind die Kopfstützen zu kurz.Beim TÜV kann der Nissan Note durch tropfendes Motoröl auffallen. Das Fahrverhalten ist schwammig durch weiche Buchsen im Querlenker. Das Fahrwerk ist unausgewogen und federt nur mäßig. Die Kupplung greift spät. Die Schaltung ist hakelig. Es ist möglich, dass nach etwa 80.000 km die Federn brechen. Darüber hinaus sind Kabelbrüche sowie Elektronikfehler keine Seltenheit. Einige Fahrzeuge verbrauchen viel Motoröl, so muss dieses häufig nachgefüllt werden. Nachteilig sind auch rostige Stellen sowie rostige Schrauben und Unterlegscheiben. Ein Motorschaden kann bereits ab 55.000 km auftreten.

Modelle:

Note 1.5 dCi
Note 1.2 DIG S
Note 1.2
Note 1.6
Note 1.4
Note 1.5 dCi 85
Note 1.5 dCi 70