BMW X1 – Motor Probleme Motorschaden Ankauf

Jetzt kostenlos bewerten

BMW ist seit Jahrzehnten dafür bekannt solide, sowie zuverlässige Fahrzeuge für jedermann zu bauen. BMW gehört in Deutschland und Weltweit zu einem der größten Automobilkonzernen und ist auf einem vergleichbaren Level wie zum Beispiel: Audi, Mercedes, Volkswagen und dem italienischen Spitzenreiter Fiat. Doch der Schein trügt. Hinter dem professionellen Konzern verstecken sich oft Wartungs und Produktionsprobleme, wie bei der Beliebten X Baureihe vor allem am BMW X1 zu sehen ist. Der BMW X1 ist ein beliebtes Alltags und Familienauto, das Aufgaben in der Stadt und ebenso bedingt im Gelände meistern kann. Trotzdem kommt es gehäuft vor, dass die Motoren nach wenigen Jahren und Kilometern den Geist aufgeben, was die minimale Garantie weit unterbietet. Ein gutes Beispiel dafür ist der BMW X1 E84 mit 4 Zylindern. Das 2011 erschienene Fahrzeug, verfügt über einen Standartmäßigen Motor, dem „N20B20A„. Der 2 Liter große Motor, verfügt über einen Turbolader und hat den Vorgängermotor, „N52 einen Reihensechszylinder im Jahr 2011 abgelöst. Doch verhäuft kommt es vor, dass der Motor nach nicht einmal 100.000 KM einen Motorschaden darstellt, dessen Reparatur in die Tausende Euros gehen kann. Häufig sind die hoch angepriesenen Motoren zu dem Zeitpunkt des Schadens gerade 3 Jahre alt. Das dies bei einem Auto dieser Preisklasse sowie der Qualitätsprüfung inakzeptabel ist, steht außer Frage. Doch wieso klagen viele Besitzer und Käufer dieses Autos mit dem oft auftretenden Problem des Motorschadens? Viele Fahrzeughalter erhalten von ihren Werkstätten die Information das diverse Dichtungen im Kühlkreislauf des Motors die Ursache für den plötzlichen Schaden sein können. Da BMW aber für die eigentlich gute Verarbeitung von Dichtungen und Schläuchen bekannt ist, kann dieser Punkt schnell von Werkstätten zurückgezogen werden. Der Hauptgrund und die häufige Ursache bei diesem Motor ist der Zylinderkopf. Da dieser bei BMW Motoren viel Leistung bringen muss, geht der Verschleißprozess rasant vonstatten. Wenn dieser für Geld im Vierstelligen Bereich ausgetauscht wird, fällt das eigentliche Problem auf, das für den Schaden sorgt: In der Zylinderkopfdichtung, bricht häufig ein kleines Plastikteil, das eigentlich aus Metall sein sollte für Gewichtsersparnisse, aber aus Plastik besteht. Wenn dieses Teil bricht, befindet sich ein Loch im Zylinderkopf, was folgende Nachwirkungen mit sich zieht: Öl und Wasser kann sich im Kopf sammeln und verschmutzt somit die ÖL und Wasserleitungen. Um diese Verschmutzung zu bereinigen, verlangen Werkstätte häufig mehr als 2.000 Euro. Dieser Produktionsfehler ist nicht die Regeln, aber sehr häufig vorkommend. Wechseln Sie die Plastik Dichtung aus, bevor ihr Motor einen Schaden erleidet.

Modelle:

X1 xDrive20d
X1 xDrive18d
X1 sDrive18d
X1 xDrive20i
X1 sDrive18i
X1 xDrive25d
X1 xDrive25i
X1 sDrive20d
X1 sDrive16d
X1 xDrive28i
X1 sDrive20i
X1 sDrive20d Efficient Dynamics Edition
X1 xDrive23d