Renault Kangoo – Getriebeschaden Ankauf
Jetzt kostenlos bewertenInstrumente zeigen nicht anÖldruck-Kontrolle leuchtet nicht (nach dem Start): Zündung einschalten, Kabel am Öldruckschalter abziehen und an blankes Metall halten. Brennt das Warnlicht jetzt, ist der Öldruckschalter defekt und muss ausgetauscht werden. Leuchtet die Kontrolle nicht, ist entweder die Zuleitung, die Leiterfolie des Kombi-Instruments oder die Warnlampe defekt.Keine Tankanzeige: Entweder ist das Anzeigeinstrument oder der Tankgeber defekt (Schwimmer klemmt). Eventuell ist auch die Stromzufuhr unterbrochen. Im elektrischen Teil der Kraftstoff-Vorratsanzeige ist nur eine eingeschränkte Fehlersuche möglich. Abdeckung am Geber abnehmen und prüfen, ob an den Zuleitungen zum Mehrfachstecker und am Geber selbst Durchgang vorhanden ist.Kühlmittel-Warnleuchte brennt nicht: ist ein doppelter Geber, der mit einem Kontaktpaar die Motronic und mit dem anderen Kontaktpaar das Kombi-Instrument versorgt. Er sitzt im Kühlmittelrohr hinter dem Zylinderkopf.Sensoren, Kabel und SchalterDie Kontrollsysteme selbst arbeiten nun auch nicht immer ohne Störungen. Manchmal sind Sensoren oder Kabel beschädigt, bisweilen sorgt damit auch ein kaputter Schalter für eine Fehlinformation.Die SchaltrelaisIn Ihrem Renault Kangoo gibt es eine Reihe von Verbrauchern, die im Vergleich zu anderen einen hohen Strom aufnehmen. Sie werden jedoch nicht direkt durch den Schalter in Betrieb genommen. Diese Aufgabe übernimmt das Schaltrelais. Wenn Sie einen Schalter betätigen, aktivieren Sie dadurch zunächst nur einen geringen Schaltstrom. Beim Einschalten des betreffenden Verbrauchers wird im Schaltrelais durch den Schaltstrom der Schaltstromkreis geschlossen. Dadurch zieht eine Magnetspule einen kräftigen Kontakt gegen Federdruck an und schließt so den Stromkreis für den Arbeitsstrom. Der Arbeitsstrom wird zur Vermeidung von Spannungsabfall auf kurzem Weg direkt an das Relais herangeführt und von dort – bei geschlossenen Schalterkontakten – an den Stromverbraucher weitergeleitet.Vorteil der Relaiskonstruktion: Die Schalterkontakte werden übrigens nicht durch hohen Stromfluss beansprucht.
Modelle:
Kangoo Rapid
Kangoo 1.2 ECON
Kangoo 1.4
Kangoo 1.9 D eco
Kangoo 1.9 D
Kangoo ENERGY dCi 110
Kangoo ENERGY dCi 90
Kangoo ENERGY TCe 115
Kangoo ENERGY dCi 75
Kangoo 1.9 dTi
Grand Kangoo ENERGY dCi 110
Kangoo 1.5 dCi
Kangoo 1.2
Kangoo 1.6 16V
Kangoo 1.2 16V
Kangoo 1.9 dCi
Kangoo Rapid 1.5 dCi
Kangoo Rapid 1.2 Econ
Kangoo Rapid 1.6 16V
Kangoo Rapid 1.2 16V
Kangoo ENERGY dCi 90 Start und Stop
Kangoo dCi 90
Kangoo ENERGY TCe 115 Start und Stop
Kangoo 1.6 16V 105
Kangoo ENERGY dCi 110 Start und Stop
Grand Kangoo dCi 110
Grand Kangoo dCi 90
Kangoo dCi 110
Grand Kangoo ENERGY dCi 110 Start und Stop
Kangoo dCi 75
Kangoo dCi ENERGY dCi 90 FAP
Grand Kangoo dCi 110 FAP
Kangoo Maxi Z.E.
Kangoo Z.E.
Kangoo dCi 90 FAP
Kangoo dCi 110 FAP
Kangoo dCi 75 FAP
Kangoo dCi 105 FAP
Kangoo dCi 85
Kangoo 1.6 16V 105 LPG
Kangoo 1.6 8V 90
Kangoo dCi 70
Kangoo Be Bop dCi 105 FAP
Kangoo Be Bop 1.6 16V 105
Kangoo 1.2 16V 75
Kangoo 1.6 16V Bivalent
Kangoo Rapid 1.9 dCi
Kangoo Rapid 1.6 16V Bivalent
Kangoo Rapid 1.4