Nissan Patrol – Motor Probleme Motorschaden Ankauf
Jetzt kostenlos bewerten
Der Nissan Patrol ist in Europa alles andere als ein Mainstream-Fahrzeug, allerdings hat dieser Wagen treue Anhänger. Man findet diese spezielle Motorform vor allem im Offroad-Bereich. Nichtsdestotrotz genießt er nicht den Kultfaktor, wie es bei einem Land Rover Defender der Fall ist. Das sieht man auch an den Bestellungen der letzten Jahre. Ab 2005 wurden in Deutschland nie mehr als 1.000 Fahrzeuge im Jahr verkauft. In den guten Verkaufsjahren, um die Jahrtausendwende, waren es immerhin 3.000 Exemplare pro Jahr, weshalb sich vor allem ältere Fahrzeuge auf der Straße sehen lassen.Das sollte man über das Auto wissenBei den häufiger angebotenen Fahrzeugen ist äußerste Vorsicht geboten. Vor allem was das Thema Korrosion betrifft. Schon ab Werk war der Nissan Patrol nicht besonders gut gegen Korrosion geschützt. Die Maßnahme verbesserte sich zwar im Zuge einer großen Modellpflege, war aber danach nicht optimale. Deshalb ist es umso wichtiger, den üppig dimensionierten Leiterrahmen genau auf Korrosion zu untersuchen. Das hilft die großzügige Bodenfreiheit mit 210 mm unter der Starrachen. Wenn das nicht reicht, sollte das Auto auf eine Hebebühne gestellt werden.Welche Probleme hat das Auto?Der Nissan Patrol hat zwei große Problembereiche, in der von Nissan verwendeten Turbodieselmotoren. In den ersten beiden Produktionsjahren lief noch ein Reihensechszylinder mit 2,8 Liter Hubraum und Wirbelkammer-Einspritzung. Ab 2000 wurden hart nagelnde 3.0-Vierzylinder mit Direkteinspritzung verwendet. Dieser Motor verabscheut aber Drehzahlen über 3.000 Umdrehungen. Vollgasfest sind beide Varianten aber nicht. Daher ist eine schonende Fahrweise empfehlenswert. Wenn das die Motoren nicht bekommen, rächen sich beide Motoren mit durchgebrannten Zylinderkopfdichtungen, gerissenem Zylinderkopf oder schadhaftem Turbolader. In Kombination mit einem Automatikgetriebe ist die Überlebenschance bei hohen Geschwindigkeiten deutlich größer. Die Automatik ist drehzahlsenkender übersetzt als der fünfte Gang des Schaltgetriebes. Auf der anderen Seite erhöht die Automatik den Kraftstoffverbrauch um gut 1,5 Liter auf 100 Kilometer. Alles in allem sind die Fallzahlen aber nicht so dramatisch. Viele Exemplare erreichen 300.000 Kilometer oder mehr ohne Schaden.
Modelle:
Patrol 3.0 Di
Leistungen & Links
- Autoankauf regional
- Abschleppdienst Köln/Bonn
- Auto mit Getriebeschaden verkaufen (bundesweit)
- Autoankauf Bonn–Bad Godesberg
- Autoankauf Köln
- Motorschaden Ankauf Düsseldorf
- Motorschaden Ankauf Köln/Bonn
- Motorschaden Ankauf NRW
- Autoankauf Andreas Köhler (Swisttal / Köln-Bonn)
- Wir kaufen dein Auto – AK Autos
- Motorschaden Ankauf bundesweit
- 📍 Google Unternehmensprofil
Häufige Fragen
🚗 Fahrzeugwert kostenlos berechnen
Nutzen Sie unseren Preisrechner, um sofort den aktuellen Wert Ihres Autos zu ermitteln.
➡️ Jetzt Fahrzeug bewertenÜber uns – AK Autos
Seit mehr als 25 Jahren stehen wir als seriöses Autohaus im Raum Köln–Bonn für Transparenz und Zuverlässigkeit.
Auch im Bereich Nissan Patrol – Motor Probleme Motorschaden Ankauf sind wir Ihr kompetenter Ansprechpartner.
Wir sind erreichbar: Telefon 0176870710132 – oder einfach über das Ankaufsformular.