Nissan 370Z – Getriebeschaden Ankauf

Jetzt kostenlos bewerten

Ein Nissan 370 Z ist ein Sportcoupe, welches aus Japan stammt. Im Dezember 2008 wurde das Auto erstmalig vorgestellt und im April 2009 erschien der 370 Z dann auch in Europa. Der 370Z ist mit 328 PS ein flotter Wagen und liegt gut auf den Straßen. Natürlich haben die Komponenten bei solch einer Leistung viel auszuhalten, beispielsweise stößt man hier öfter auf Beiträge über einen Getriebeschaden.Ein Getriebeschaden beim 370 Z – woher kommt es?Anhand eines Klapperns oder Ratterns lässt es sich beim Nissan 370 oftmals schon vermuten, ein Getriebeschaden. Das Problem tritt meisten auf, aufgrund eines ausgeschlagenen Zweimassenschwungrades, dies bildet die Verbindung vom Getriebe hin zum Motor. Durch ein Federsystem werden die Vibrationen im Antriebsstrang gedämpft. Der Neupreis liegt bei Nissan bei ca. 1600 €. Um das Problem zu beheben, lässt sich entweder das Schwungrad zu ersetzen oder auf ein Einmassenschwungrad umzurüsten, welches einen längeren Halt verspricht. Problem hierbei ist nur, dass die Antriebsgeräusche bei einer Drehzahl von 1000 bis 2000 Umdrehungen deutlich hörbarer werden als zuvor. Bisher konnte man beobachten, dass die Automatik Getriebe ab ca. 100.000 Kilometern anfangen Problem zu machen. Natürlich ist dies keine festgelegte Zahl, hierbei sollte man immer beachten wie mit dem Auto umgangen wurde und es gepflegt wurde. Eine Spülung des Automatikgetriebes bei 100.000 Kilometern, könnte zum Beispiel die Lebenszeit verlängern. Sollte man beim Anfahren mit dem 370Z ein Gefühl des Ruckelns verspüren, sollte man nicht direkt in Panik verfallen. Wenn das Getriebe kalt ist, kann es sein dass, das Schalten in den kleinen Gängen etwas rauer ist als normal. Das liegt an der sportlicheren Variante des Getriebes, welches Verbaut ist. Dieses Ruckeln legt sich aber auch bereits nach kurzer Fahrt, sobald sich die Temperatur ein wenig erhöht hat.

Modelle:

370Z Roadster
370Z Nismo
370Z Coupe