Mitsubishi L400 – Motor Probleme Motorschaden Ankauf
Jetzt kostenlos bewerten
In zahlreichen Ländern wurde das Auto unter der Bezeichnung Mitsubishi Delica auf den Markt gebracht. In Europa entschied sich Mitsubishi bei der Markteinführung der zweiten Generation am Ende der 70er Jahre für die Bezeichnung Mitsubishi L300. Dieses Fahrzeug lieferte zugleich die Grundlage für Pickups und Nutzfahrzeuge mit unterschiedlichen Aufbauten und für eine geländegängige Variante mit Allradantrieb. Im Jahr 1994 wurde der Mitsubishi L400 in Europa eingeführt. Aus dem Programm wurde der Mitsubishi L400 im Jahr 2003 genommen und im Jahr 2007 wurde die Auto-Produktion in Japan endgültig eingestellt.Das sollte man über das Auto wissenIm Vergleich mit seinen Vorgängern legte der Mitsubishi L400 mit beinahe 4,60 Meter und einem Radabstand von 2,80 Metern in den Ausmaßen deutlich zu. Auf manchen Märkten wurde das Fahrzeug sogar mit einer Länge von mehr als fünf Meter angeboten. Zum Vergleich: Der bis in das Jahr 199394 produzierte Mitsubishi L300 war gerade einmal 4,38 Meter lang und hatte einen Radabstand von rund 2,24 Meter. Der Mitsubishi L400 wurde in diversen Ausbau- und Aufbauvarianten produziert. Hierzu gehörten unter anderem Ausführungen ohne hintere Sitzreichen, sodass der Mitsubishi L400 auch als Kleintransporter für gewerbliche Zwecke verwendet werden konnte. Welche Probleme hat das Auto?Der 2,4 Liter Vierzylinder ist vor allem unter Volllast unangenehm laut und durstig, aber er hält den 1,7 Tonnen schweren Wagen flott auf Trab. In flotten Kehren bremst sich der Bus selbst, über die Vorderräder schiebend. Allerdings gibt es an den Hinterrädern Traktionsprobleme. Neben den gewöhnlichen angetriebenen Vans nahm der Hersteller auch in dieser Generation wieder die bereits vom L300 geläufigen Ausführungen mit Allradantrieb ins Programm. Aus technischer Sicht gibt es bei den Mitsubishi L400 nichts zu beanstanden. Das Auto gilt es zuverlässig und hält auch 200.000 Kilometer ohne große Problem stand. Ein großer Nachteil ist aber der sehr hohe Wertverlust.
Modelle:
L400 Kombi
Leistungen & Links
- Autoankauf regional
- Ratgeber „Motorschaden – was tun?“
- Abschleppdienst Köln/Bonn
- Auto mit Getriebeschaden verkaufen (bundesweit)
- Autoankauf Bonn – Bad Godesberg
- Autoankauf Köln/Bonn
- Motorschaden Ankauf Düsseldorf
- Motorschaden Ankauf Köln/Bonn
- 🚙 Motorschaden Ankauf bundesweit
- 📍 AK Automobile auf Google (Unternehmensprofil)
- 🚐 Wohnmobil Ankauf NRW
🚐 Wohnmobil Ankauf
Ihr Wohnmobil hat einen Motorschaden? Kein Problem – wir kaufen es trotzdem an, bundesweit und unkompliziert. ➡️ Zur Wohnmobil-Ankaufsseite
🚗 Fahrzeugwert kostenlos berechnen
Nutzen Sie unseren Preisrechner, um sofort den aktuellen Wert Ihres Autos zu ermitteln.
➡️ Jetzt Fahrzeug bewertenAutoankauf & Motorschaden-Ankauf
Auto verkaufen in bundesweit? Wir kaufen dein Auto – Kontakt per WhatsApp & seriöse Abwicklung.
- Kontakt per WhatsApp
- Abholung & Abmeldung inklusive
Auto mit Motorschaden verkaufen bundesweit: direkte Abwicklung mit Kaufvertrag – sicher & transparent.
- Sofortüberweisung bei Abholung
- auch Totalschaden
Über uns – AK Autos
Mit über 25 Jahren Erfahrung begleiten wir unsere Kunden beim Autoankauf, Unfallwagen- und Motorschaden-Service – fair & professionell.
Gerade bei Themen wie Mitsubishi L400 – Motor Probleme Motorschaden Ankauf profitieren Sie von unserer langjährigen Expertise.
Wir sind erreichbar: Telefon 0176870710132 – oder einfach über das Ankaufsformular.