Mercedes Vaneo – Motor Probleme Motorschaden Ankauf
Jetzt kostenlos bewerten
Der Mercedes Vaneo – viel Platz, wenig KundeninteresseZunächst im Jahr 2001 auf der Automobilmesse präsentiert, wurde der Mercedes Vaneo im Jahr 2002 am Markt eingeführt. Der Hochdachkombi mit Schiebetüren sollte eine Alternative für Familien sein, denen die Mercedes A-Klasse, auf deren Plattform er basierte, zu klein war. Doch schon im Jahr 2005 wurde durch Daimler die Produktion des Vaneo wieder eingestellt, weil in den Jahren zuvor das Kundeninteresse sehr gering war und lediglich 55.000 Fahhrzeuge verkauft werden konnten.Mittlerweile sieht man den Vaneo nicht mehr oft auf deutschen Straßen, was auch am hohen Verbrauch und an den diversen technischen Problemen der Gebrauchtwagen liegen könnte:Die insgesamt fünf verschiedenen Modelle (drei Benziner und zwei Dieselfahrzeuge) zeigten sich als nicht besonders sprintstark. Der kraftvollste Motor hatte 1.9 Liter Hubraum und 125 PS (Benzin). Dafür konnten die Motoren aber mit ihrer Zuverlässigkeit punkten, was ihn auch Jahre später noch als Gebrauchtwagen für Familien interessant machte. Platzangebot, die mercedestypische hochwertige Verarbeitung und die Wertstabilität waren zusätzliche Argumente für den Mercedes Vaneo. Zudem waren die Schiebetüren äußerst praktisch beim Besteigen sowie Be- und Entladen des Fahrzeugs.Während also die Motoren robust waren und ohne nennenswerte Probleme ihre Arbeit versahen, wies der Mercedes Vaneo die gleichen Probleme wie seine Plattform, die Mercedes A-Klasse, auf: Insbesondere Rost machte dem Vaneo zu schaffen. Rost war bevorzeugt an den Kanten zu finden. Heckscheibe, Heckklappe und die Schlösser wurden von Korrosion heimgesucht und erforderten teure Reparaturen. Auch die Radkästen und Radaufhängungen, also die Bereiche, die von Feuchtigkeit und Salz betroffen sind, wiesen erhebliche Rostfraß auf.Des Weiteren beschwerten sich Käufer der ersten Modellreihe über hohe Reparaturkosten für alles rund um die Achsen: Lager und Federn aber auch Teile der Lenkung wiesen keine lange Lebenszeit auf und mussten kostenintensiv getauscht werden. Im Oktober 2012 brachte Mercedes mit dem Citan nach längerer Pause einen Nachfolger auf den Markt.
Modelle:
Vaneo 1.6
Vaneo 1.9
Vaneo CDI 1.7
Leistungen & Links
- Autoankauf regional
- Ratgeber „Motorschaden – was tun?“
- Abschleppdienst Köln/Bonn
- Auto mit Getriebeschaden verkaufen (bundesweit)
- Autoankauf Bonn – Bad Godesberg
- Autoankauf Köln/Bonn
- Motorschaden Ankauf Düsseldorf
- Motorschaden Ankauf Köln/Bonn
- 🚙 Motorschaden Ankauf bundesweit
- 📍 AK Automobile auf Google (Unternehmensprofil)
- 🚐 Wohnmobil Ankauf NRW
🚐 Wohnmobil Ankauf
Ihr Wohnmobil hat einen Motorschaden? Kein Problem – wir kaufen es trotzdem an, bundesweit und unkompliziert. ➡️ Zur Wohnmobil-Ankaufsseite
🚗 Fahrzeugwert kostenlos berechnen
Nutzen Sie unseren Preisrechner, um sofort den aktuellen Wert Ihres Autos zu ermitteln.
➡️ Jetzt Fahrzeug bewertenAutoankauf & Motorschaden-Ankauf
Autoankauf bundesweit: Wir kaufen dein Auto zum Tagesbestpreis.
- Kontakt per WhatsApp
- auch hohe Laufleistung
- Abholung & Abmeldung inklusive
Motorschaden bundesweit? Wir übernehmen auch defekte Fahrzeuge – kostenlose Bewertung & Abholung. Auto mit Motorschaden verkaufen bundesweit: schnell bewerten lassen & fair verkaufen.
- Sofortüberweisung bei Abholung
- auch Totalschaden
Über uns – AK Autos
Mit über 25 Jahren Erfahrung begleiten wir unsere Kunden beim Autoankauf, Unfallwagen- und Motorschaden-Service – fair & professionell.
Wenn es um Mercedes Vaneo – Motor Probleme Motorschaden Ankauf geht, können Sie sich auf unsere Erfahrung verlassen.
Kontakt: Telefon 0176870710132 – oder direkt über das Ankaufsformular.