Mercedes SLC – Motor Probleme Motorschaden Ankauf
Jetzt kostenlos bewerten
Beide im Mercedes SLC angebotenen 1,25-Liter Duratec Motoren basieren auf der technischen Plattform des 1,4 Liter 16 V Duratec. In ihrem Aluminiummotorblock rotiert die gleiche, fünffach gelagerte Kurbelwelle. Der Kolbenhub ist mit 76,5 mm gleichfalls identisch, lediglich die Bohrung der Graugusszylinderlaufbuchsen fällt mit 71,9 mm um 4,1 mm kleiner als die Laufbuchsen des 1,4 l Vorbilds aus. Angepasst an den neuen Arbeitsplatz wurde selbstverständlich auch das elektronische Motormanagement, der 1,4 l Motor nutzt dagegen einen Siemens Rechner. Unterschiedlich auch die Leichtmetallzylinderköpfe: Anstelle von zwei Nockenwellen reicht den 1,25-Liter Motoren eine Nockenwelle. Sie taktet je vier Ventile pro Zylinder. Hier wie dort versetzt ein Zahnriemen den Ventilbetrieb in Rotation.Das Down-Sizing degradierte die beiden Basismotoren keinesfalls zu lethargischen Kraftmaschinen – beide Versionen hängen nach wie vor gut am Gas und überraschen mit einem durchaus widerstandsfähigen Drehmomentverlauf. Die beiden Kleinen reißen zwar keine großen Bäume auf, doch um den statistischen Alltag von Otto Normalverbraucher hinreichend zu mobilisieren, reicht es allemal. Zumal die Durchschnittsverbräuche mit 5,4 Liter Super, bzw. 5,7 Liter Super im 60 kW Mercedes, nicht aus dem Rahmen fallen. Der Fiskus stuft beide Basis-Motoren nach Euro 4 ein – sie emittieren 128 133 Gramm Co2 pro km.Der im Mercedes angebotene 1,4-Liter 16 V Duratec hat seine Feuertaufe zwischen den Vorderrädern des Vorgängermodells längst bestanden. An seinem aktuellen Arbeitsplatz leiste der Leichtmetallmotor mit Zylinderlaufbuchsen 71 kW. Vor der Transplantation aus dem Vorgängermodell adaptierten die Ingenieure den kompakten Vierzylinder gründlich an seine neue Umgebung. Zum Beispiel mit einem modifizierten Motormanagement, das für mehr Laufruhe unter der Motorhaube, kräftigeren Durchzug und gesteigerte Wirtschaftlichkeit verantwortlich zeichnet. Der Fahrspaß kommt im Grunde genommen dennoch nicht zu kurz: Gepaart mit einem 5-Ganggetriebe startet der Einsvierer in 12,2 sek von 0 auf 100 kmh, die Höchstgeschwindigkeit erreicht er mit 175 kmh (4-Gang-Automatik 166 kmh).
Modelle:
SLC 250 d
SLC 300
SLC 200
SLC 180
Leistungen & Links
- Autoankauf regional
- Ratgeber „Motorschaden – was tun?“
- Abschleppdienst Köln/Bonn
- Auto mit Getriebeschaden verkaufen (bundesweit)
- Autoankauf Bonn – Bad Godesberg
- Autoankauf Köln/Bonn
- Motorschaden Ankauf Düsseldorf
- Motorschaden Ankauf Köln/Bonn
- 🚙 Motorschaden Ankauf bundesweit
- 📍 AK Automobile auf Google (Unternehmensprofil)
- 🚐 Wohnmobil Ankauf NRW
🚐 Wohnmobil Ankauf
Ihr Wohnmobil hat einen Motorschaden? Kein Problem – wir kaufen es trotzdem an, bundesweit und unkompliziert. ➡️ Zur Wohnmobil-Ankaufsseite
🚗 Fahrzeugwert kostenlos berechnen
Nutzen Sie unseren Preisrechner, um sofort den aktuellen Wert Ihres Autos zu ermitteln.
➡️ Jetzt Fahrzeug bewertenAutoankauf & Motorschaden-Ankauf
Jetzt Autoankauf bundesweit: kostenlose Bewertung & Abwicklung – zum Tagesbestpreis.
- Abholung & Abmeldung inklusive
- seriöse Abwicklung
Motorschaden bundesweit? Wir übernehmen auch defekte Fahrzeuge – direkte Abwicklung mit Kaufvertrag. Auto mit Motorschaden verkaufen bundesweit: schnell bewerten lassen & fair verkaufen.
- keine Reparatur nötig
- Sofortüberweisung bei Abholung
- Deutschlandweite Abholung
Über uns – AK Autos
Mit über 25 Jahren Erfahrung begleiten wir unsere Kunden beim Autoankauf, Unfallwagen- und Motorschaden-Service – fair & professionell.
Auch im Bereich Mercedes SLC – Motor Probleme Motorschaden Ankauf sind wir Ihr kompetenter Ansprechpartner.
Wir sind erreichbar: Telefon 0176870710132 – oder einfach über das Ankaufsformular.