Mercedes S Klasse AMG – Getriebeschaden Ankauf
Jetzt kostenlos bewerten
Die Vorderachse des Mercedes S Klasse AMGDie Mehrlenkerachse vorn besteht aus Schraubenfeder und Stoßdämpfer. Sie sind zu einem platzsparenden Federbein zusammengefasst.Die Federbeine sind mit der Karosserie und den Radlagergehäusen verschraubt. Geführt werden die beiden Radlagergehäuse von zwei Dreieckslenkern. Diese sind mit dem Aggregateträger verbunden. Der Aggregateträger ist mit der Bodentruppe des Fahrzeugs über Gummi-Metall-Lager verschraubt. Die Übertragung der Antriebskraft erfolgt über zwei Gelenkwellen. Sie sind über je zwei Gleichlaufgelenke mit den Rädern und dem Achsantrieb verbunden.Optimale Fahreigenschaften und geringster Reifenverschleiß sind nur zu erreichen, wenn die Räder einwandfrei eingestellt und mit dem korrekten Reifendruck befüllt sind.Bei dauerhaft unnormaler Reifenabnutzung, die auch durch die Korrektur des Reifendrucks nicht vermeidbar ist, sowie mangelhafter Straßenlage, sollte eine Werkstatt zur optischen Vermessung aufgesucht werden.Fahrbahnunebenheiten erzeugen an den Rädern Auf- und Abwärtsbewegungen. Mit Hilfe der Federbeine, bestehend aus Federn und Dämpfern, werden diese Bewegungen der Räder durch Ein- und Ausfedern kompensiert und der Kontakt zur Straße gehalten. Die Kombination der Feder- und Dämpfereinheit am Fahrzeug, beeinflusst dabei wesentlich den Fahrkomfort, die Fahrsicherheit und auch das Kurvenverhalten. Im Gegensatz zum Nutzfahrzeug kommt hierzu im Pkw fast durchgängig die Einzelradaufhängung zum Einsatz. Mit ihr können die ungefederten Massen gering gehalten werden und die Räder beeinflussen sich nicht gegenseitig beim Ein- und Ausfedern, wie beim Starrachsenprinzip. Als kostengünstig und platzsparend hat sich das so genannte McPherson-Federbein erwiesen. Seinen Namen Earl S. McPherson, dessen Patent erstmals 1948 zum Einsatz kam. Es entstand aus dem Doppelquerlenker-Federbein und ist, durch seine kompaktere Bauweise, besonders zum Einsatz in Klein- und Mittelklassewagen geeignet. Die Platzersparnis resultiert aus der Ersetzung des oberen Querlenkers durch ein Schwingungsrohr, an dem die Achsschenkel befestigt sind. Das Stoßdämperaußenrohr ist mit dem radlagertragenden Achszapfen und dem Spurstangenhebel fest verbunden. Beim Lenken schwenkt diese Einheit übrigens um die Stoßdämpferkolbenstange.
Modelle:
S 65 AMG Cabriolet
S 55 AMG
S 63 AMG Cabriolet
S 65 AMG
S 65 AMG Coupe
S 63 AMG Coupe
S 63 AMG
Leistungen & Links
- Autoankauf regional
- Ratgeber „Motorschaden – was tun?“
- Abschleppdienst Köln/Bonn
- Auto mit Getriebeschaden verkaufen (bundesweit)
- Autoankauf Bonn – Bad Godesberg
- Autoankauf Köln/Bonn
- Motorschaden Ankauf Düsseldorf
- Motorschaden Ankauf Köln/Bonn
- 🚙 Motorschaden Ankauf bundesweit
- 📍 AK Automobile auf Google (Unternehmensprofil)
- 🚐 Wohnmobil Ankauf NRW
🚐 Wohnmobil Ankauf
Auch mit Getriebeschaden kaufen wir Ihr Wohnmobil an – fair, transparent und mit kostenloser Abholung. ➡️ Zur Wohnmobil-Ankaufsseite
🚗 Fahrzeugwert kostenlos berechnen
Nutzen Sie unseren Preisrechner, um sofort den aktuellen Wert Ihres Autos zu ermitteln.
➡️ Jetzt Fahrzeug bewertenAutoankauf & Motorschaden-Ankauf
Jetzt Autoankauf bundesweit: Anfrage, Bewertung, Abholung – schnell & fair.
- auch hohe Laufleistung
- Abholung & Abmeldung inklusive
- Barzahlung oder Sofortüberweisung
Auto mit Motorschaden verkaufen bundesweit: direkte Abwicklung mit Kaufvertrag – sicher & transparent.
- auch Totalschaden
- Deutschlandweite Abholung
Über uns – AK Autos
Mit über 25 Jahren Erfahrung begleiten wir unsere Kunden beim Autoankauf, Unfallwagen- und Motorschaden-Service – fair & professionell.
Auch im Bereich Mercedes S Klasse AMG – Getriebeschaden Ankauf sind wir Ihr kompetenter Ansprechpartner.
Rufen Sie uns an unter Telefon 0176 870710132 oder schreiben Sie uns über das Ankaufsformular.