Mazda MX 5 – Motor Probleme Motorschaden Ankauf

Jetzt kostenlos bewerten

Der Mazda MX-5 ist ein Automodell des japanischen Automobilproduzenten Mazda. Durch dieses Fahrzeug kam in den 1990ern ein Comeback der Roadster auf. Vom Mazda MX-5 wurden seit seiner Markteinführung im Jahr 1989 über eine Million Exemplare verkauft. Damit ist er der weltweit erfolgreichste Roadster.Konzeptionell ist der Mazda MX-5 eine Weiterentwicklung der kleinen Sportfahrzeuge aus Italien und Großbritannien, wie zum Beispiel der Fiat 124 Spider oder der Lotus Elan.Bevor der Mazda MX-5 auf den Markt kam, galt die Bauart des Roadster bereits als nahezu ausgestorben. Gründe waren erhebliche Verschärfungen der Sicherheitsvorschriften und zahlreiche Probleme bei der Zuverlässigkeit. Die Marktforschung bei Mazda sah zunächst kein Erfolgspotenzial für ein Fahrzeug, wie den Mazda MX-5. Es ist dem persönlichen Einsatz des Projektleiters für dieses Fahrzeugmodell zu verdanken, dass es doch in die Serienproduktion aufgenommen wurde. Bei Markteinführung war lediglich die Fertigung von geringen Stückzahlen pro Jahr (5.000 Exemplare) geplant, jedoch wurden bis Ende 1990 über 140.000 Stück gefertigt. Die Nachfrage war größer, als das Angebot, vor allem in Europa. Es kam nicht selten zu Grauimporten aus anderen Ländern.Den Mazda MX-5 gibt es mittlerweile in der vierten Generation. Das aktuelle Modell ist leichter und kürzer als der Vorgänger, denn Getriebe, Motor und Sitze haben an Gewicht verloren. Einige Teile an Achsen, Karosserie und Rahmen bestehen aus Aluminium, was sich gewichtstechnisch ebenfalls bemerkbar macht.Das Auto ist auch in der vierten Generation ausschließlich mit Ottomotor erhältlich. Er besitzt, wie gewohnt, einen Hinterradantrieb. Es gibt den Ottomotor in zwei Ausführungen, einen 1,5-Liter-Motor mit 96 kW und eine 2-Liter-Maschine mit 118 kW. Beide Motorversionen sind Direkteinspritzer und beinhalten keine Turbolader. Bei Mazda wird diese Technologie Skyactiv genannt.Beim Verdeck hat man die Wahl zwischen Stoffdach und Hardtop. Es lässt sich elektrisch zurückfahren. Doch leider treten durch das Hardtop-Verdeck häufig nervige Klappergeräusche auf.Das Fahrwerk ist gut abgestimmt, jedoch sind die Federn hart. Dies kann sich mit der Zeit negativ auf die Karosserie auswirken. Es empfiehlt sich bei diesem Fahrzeug ein Neuwagenkauf. Bei gebrauchten Exemplaren sollte genau hingeschaut werden, da hier die üblichen Mängel, wie verschlissene Bremsen sowie Roststellen auftreten können.Motorschäden können ab 100.000 Kilometern auftreten. Es wird empfohlen, ein stabileres Motoröl zu verwenden, da es ansonsten zu einem erhöhten Ölverbrauch kommen kann.

Modelle:

MX 5 1.9
MX 5 1.6
MX 5 SKYACTIV G 131
MX 5 SKYACTIV G 160 i ELOOP
MX 5 SKYACTIV G 160
MX 5 1.8
MX 5 2.0