Audi TT – Getriebeschaden Ankauf
Jetzt kostenlos bewertenDie ersten Anzeichen eines Getriebeschaden erkennt man an den klackenden oder raschelnden Geräuschen aus dem Getriebe. Auch wenn das Auto anfängt zu ruckeln,oder die Gangschaltung instabil ist,also wenn der Gang immer wieder raus springt.Aber auch wenn trotz eines eingelegten Ganges kein Kraftschluss des Motors erfolgt. Der Schalthebel kann überhaupt nicht,oder nur sehr schwer,von einer Position in eine andere gebracht werden,auch das sind erste Anzeichen eines möglichen Getriebeschadens.Die Gründe für einen Getriebeschaden sind entweder menschlicher oder technischer Natur, manchmal aber auch eine Kombination aus beiden.Die Schäden am Getriebe sind Materialfehler,oder thermische Überlastung. Es hat meistens nichts mit der Fahrweise eines Fahres zu tun, sondern liegt sehr oft am Autohersteller selbst. Wenn zum Beispiel Teile von unterschiedlicher Qualität verbaut werden,so kann es durchaus sein,dass sich das mittel-bis langfristig in einem Schaden im Getriebe auswirkt. Ein zu niedriger Ölstand schadet dem Getriebe ebenso,wie das Aufsetzen auf den Untergrund. Undichtigkeiten an den Gehäusen oder an den Radialwellendichtungen,oder durchgeschlagene und beschädigte Getriebegehäuse führen ebenso zu einen Getriebeschaden. Um einen Schaden am Getriebe vorzubeugen,sollte man zumindest ein mal im Leben eines Autos das Getriebeöl wechseln. Irgendwann verliert auch das Beste Getriebeöl seine Qualität und verliert dann an Kraft. Das Getriebe funktioniert dann nicht mehr so reibungslos wie vorher und man riskiert einen Getriebeschaden. Man kann also im Großen und Ganzen sagen,das man das Getriebeöl einmal in einem Autoleben auswechseln sollte.Es gibt allerdings auch Hersteller,die empfehlen den Wechsel des Getriebeöls nach 150.000 km bis 180.000 km.Einige KFZ-Mechaniker raten dazu einen Getriebeölwechsel jedoch schon nach 50.000 km bis 100.000 km zu machen.Dabei kommt es darauf an,wie alt ein Auto ist und auch wie der Fahrstil des jeweiligen Fahrers aussieht. Es macht auch einen Unterschied aus,ob man hauptsächlich kurze Srecken oder eher lange Strecken zurücklegt.Bei langen Strecken wird das Getriebe nicht so stark belastet wie bei kurzen Strecken.
Modelle:
TT Coupe 1.8 T
TT Coupe 1.8T
TT Roadster 1.8 T
TT Coupe 3.2
TT Roadster 3.2
TT Roadster 2.0 TFSI
TT Roadster 1.8 TFSI
TT Coupe 1.8 TFSI
TT Roadster 2.0 TDI ultra
TT Coupe 2.0 TFSI
TT Coupe 2.0 TDI ultra
TT Roadster 2.0 TDI
TT Coupe 2.0 TDI