Audi RS Q3 – Getriebeschaden Ankauf
Jetzt kostenlos bewertenAusbau der BremsbelägeLockern Sie (Fahrzeug steht auf dem Boden) die Radschrauben an der Vorderseite, die Sie zuerst bearbeiten und bocken Sie das Auto ordnungsgemäß auf.Bauen Sie das Vorderrad der entsprechenden Seite ab.Abdeckklappen A und B entnehmen. Falls vorhanden die Steckverbindung der Belagverschleissanzeige trennen.Führungsbolzen ausschrauben: Beide Führungsbolzen mit einem 6er Inbus aus dem Bremssattel ausschrauben. Führungsbolzen herausnehmen.Achtung: Markieren Sie Beläge, falls diese wieder eingebaut werden sollen, ihrem Einbauort entsprechend. Sie dürfen im Übrigen auf gar keinen Fall die inneren Beläge mit den äußeren tauschen!Alles reinigen und die Beläge sorgfältig auf Dicke und Zustand prüfen. Bei glasigen Stellen oder Materialausbrüchen erneuern!Sattelgehäuse abnehmen und so mit Draht befestigen (zum Beispiel am Federbein), dass das Gewicht des Bremssattels den Bremsschlauch nicht belastet bzw. beschädigt. Bremsbelag aus Bremssattelgehäuse herausnehmen.Bremsbelagdicke messen. Zur Belagdicke zählt auch die Rückenplatte. Entscheiden Sie, ob ein Austausch der Beläge fällig ist.Unterschied zur FN 3-Vorderradbremse:Beachten Sie: Bei ausgebauten Bremsbelägen darf auf gar keinen Fall das Bremspedal getreten werden! Ansonsten würde der Kolben aus dem Gehäuse herausgedrückt, was den Ausbau des gesamten Bremssattels zur Folge hätte, um den Kolben in einer Werkstatt wieder einbauen zu lassen.Kolben zurückdrücken. Ohne Rückstellwerkzeug kann alternativ auch eine Schraubenzwinge verwendet werden.Behalten Sie währenddessen den Flüssigkeitsstand im Bremsflüssigkeitsbehälter im Auge. Durch das Zurückstellen des Kolbens könnte Flüssigkeit überlaufen. Sollten Sie beobachten, dass der Pegel über die Max-Markierung steigt, saugen Sie etwas Flüssigkeit ab. Dazu verwenden Sie am besten eine kleine Handpumpe. Fangen Sie die Flüssigkeit in einem gesonderten Behälter auf.Vorsicht: Bremsflüssigkeit ist giftig! Daher auch nicht mit dem Mund durch einen Schlauch ansaugen! Danach alle Teile reinigen und die Bremsbeläge in Bremssattelgehäuse und Kolben einsetzen.
Modelle:
RS Q3 performance
RS Q3