Audi A1 – Motor Probleme Motorschaden Ankauf

Jetzt kostenlos bewerten

Motorprobleme beim A1Der A1 wird mit einem 1,6-Liter-Dieselmotor angeboten, der mit einem Dieselpartikelfilter (DPF) ausgestattet ist. Da der A1 in erster Linie als Stadtwagen konzipiert ist, ist es unwahrscheinlich, dass viele Eigentümer ihre Autos auf häufigen Autobahnfahrten mitgenommen haben, um die Regeneration des DPF zu gewährleisten, da dieser Prozess nur mit hoher Geschwindigkeit ausgelöst wird. Überprüfen Sie, wie der Vorbesitzer das Auto benutzt hat, wenn Sie unsicher sind, da ein verstopfter DPF teuer sein kann. Solche Motorprobleme treten meist auf, wenn die Fahrzeuge etwas länger gelaufen sind ab circa 150000 Kilometern. Je nachdem wieviel man fährt kann dies nach 5 oder auch erst nach 10 Jahren auftreten. Weitere mögliche Probleme mit den mit DPF ausgestatteten Fahrzeugen ergeben sich, wenn sie durch eine Regeneration teilweise abgeschaltet wurden. Die Folge ist eine Verunreinigung des Ölsystems mit Kraftstoff, was dazu führt, dass der Ölstand mit der Zeit allmählich ansteigt. Dies kann zu Schäden am Motor führen, wenn er es nicht bereits getan hat, daher lohnt es sich, das Auto untersuchen zu lassen. Einige Besitzer haben auch berichtet, dass sich das Bluetooth-System von Zeit zu Zeit schlecht verhält, was bedeutet, dass Sie Ihr Handy nicht mit dem Auto verbinden können. Es gab einige schwache elektrische Fehler, aber nichts wirklich Wichtiges.Ist ein gebrauchter Audi A1 Fließheck zuverlässig?Der A1 ist ziemlich zuverlässig und schneidet laut unseren neuesten Zuverlässigkeitsstudien besser ab als fast alle seine Mitbewerber. In der Tat kam es in unserem jüngsten Fall in der Kleinwagenklasse in die Mitte, ein ungewöhnlich enttäuschendes Ergebnis, da der A1 normalerweise unter den ersten Drei landet. Audi als Marke belegte Platz 20 von 32 Herstellern. Wenn Sie nicht genügend Autobahnmeilen zurücklegen, würden wir uns vom Dieselauto fernhalten und beim Benzin bleiben. Diese Motoren sind viel ruhiger und mehr als bis zu der Aufgabe, diesen kleinen Audi recht glücklich zu machen. Von den verschiedenen angebotenen Kapazitäten würden wir uns für den 1.4 TFSI mit 120 PS entscheiden. Er zieht stark aus niedrigen Drehzahlen und ist in den Straßen der Stadt flink genug, während er gleichzeitig recht sparsam ist.Auch die späteren 1,0-Liter-TFSI-Benziner sind einen Blick wert, da sie glatt und bei einem behaupteten Durchschnittsverbrauch von 67,3 mpg sparsam sind. Im Moment sind die Preise für gebrauchte Exemplare immer noch auf der Höhe der Zeit, beginnend bei etwa 11.000 Pfund, aber wenn Sie einen gesehen haben, den Sie sich vorgestellt haben und den Sie sich leisten konnten, würden wir ihn ebenso mit dem 1,4 TFSI-Gerät empfehlen.Trimmtechnisch gefällt uns Sport am besten, da Sie Bluetooth, ein lederbezogenes Lenkrad, Sportsitze (einschließlich Lendenwirbelsäulenverstellung) und verschiedene Aluminium-Innenhighlights zusätzlich zur SE-Verkleidung erhalten. Es wird mit Sportfahrwerk geliefert, aber Audi hat es sich zur kostenlosen Option gemacht, dieses gegen die weicheren Federn des SE auszutauschen, da die Fahrt sonst etwas unangenehm sein kann. Jeder Audi-Händler kann Ihnen sagen, mit welchem Aufbau Ihre Dose gebaut wurde, indem er ihre Spezifikationen anhand ihres Fahrgestells und ihrer Registriernummer überprüft.

Modelle:

A1 Sportback 1.0 TFSI ultra
A1 1.0 TFSI
A1 1.0 TFSI ultra
A1 Sportback 1.6 TDI
A1 Sportback 1.4 TDI ultra
A1 Sportback 1.8 TFSI
A1 Sportback 1.4 TFSI cod
A1 Sportback 1.4 TFSI
A1 1.6 TDI
A1 1.4 TDI ultra
A1 1.8 TFSI
A1 1.4 TFSI cod
A1 1.4 TFSI
A1 Sportback 2.0 TDI
A1 Sportback 1.2 TFSI
A1 2.0 TDI
A1 quattro
A1 1.4 TFSI 119g
A1 1.2 TFSI